Wohnrechtsschutz
Ursachen für Probleme können beispielsweise Lärmbelästigung durch Nachbarn oder ungerechtfertigte Mieterhöhungen sein.
Wenn es zwischen den einzelnen Parteien zu keiner zufriedenstellenden Lösung kommt, kann dies oft sehr belastend sein. In einem solchen Fall bleibt oft nur der Rechtsweg, welcher allerdings sehr teuer ist. Die Anwalts- und Gerichtskosten überschreiten oft die eigentliche Streitsumme und stellen eine finanzielle Belastung dar.
Damit Sie in Zukunft bei ernsten Konflikten Ihr Recht durchsetzen können, empfehlen wir einen Wohnrechtsschutz. Dieser ist sowohl für Mieter, als auch für Vermieter sehr sinnvoll.
Welche Leistungen bietet ein Wohnrechtsschutz?
Ein Wohnrechtsschutz tritt dann in Kraft, wenn Sie Streitigkeiten bezüglich des Wohnrechtes haben. Können Sie ein Problem mit ihrem Mieter, Vermieter oder Nachbarn nicht außergerichtlich klären, übernimmt der Rechtsschutz die anfallenden Anwalts- und Gerichtskosten für den Prozess. Je nach Umfang der Versicherung zahlt der Rechtsschutz die gesamten Kosten oder nur mit Selbstbeteiligung.
Letzteres ist oft der Fall, wenn ein Wohn-Rechtsschutz ohne Wartezeit abgeschlossen wird. Eine solche Police ist für gewöhnlich deutlich günstiger als ein Rechtsschutz mit Wartezeit, bietet dafür jedoch weniger Leistungen und meist eine geringere Deckungssumme. Wer also einen Wohnrechtsschutz ohne Wartezeit abschließen möchte, sollte den Leistungsumfang der Versicherung genausten betrachten.
Tags: Räumungsklage, Unterlassungsklage