Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht
Damit Sie Ihr Recht im Falle eines Vertragsbruches ohne finanzielle Sorgen durchsetzen können, bieten Ihnen Rechtsschutzversicherungen im Vertrags- und Sachrecht Rückhalt. Der Rechtsschutz kommt für die anfallenden Gerichts- und Anwaltskosten bis zur vereinbarten Deckungssumme auf.
Wann tritt der Rechtsschutz für Vertrags- und Sachrecht in Kraft?
Der Rechtsschutz für Vertrags- und Sachrecht greift in den verschiedensten Lebensbereichen. Beim Kauf eines Autos haben Sie beispielsweise Anspruch auf die im Vertrag enthaltenen Vereinbarungen. Werden diese vom Verkäufer nach Abschluss der Vertrages nicht erfüllt, greift der Rechtsschutz und bieten Ihnen rechtlichen Rückhalt. Dieses Prinzip ist auf jeden Vertrag anwendbar - sei es der Kauf eines Fernsehers, eines Gebäudes oder die in Anspruchnahme einer Dienstleistung.
Werden die Vereinbarungen nicht oder nur bedingt von Ihrem Vertragspartner erfüllt, können Sie mit Hilfe des Rechtsschutzes einen Anwalt einschalten und Ansprüche stellen. Dazu gehört nicht nur die Nachbesserung und letztendliche Erfüllung des Vertrages, sondern auch ein Schadensersatz oder Preisnachlass.
Eine Rechtsschutz-Versicherung im Vertrags- und Sachrecht ist angesichts der Zustände unserer Gesellschaft für jedermann sinnvoll. Wir schließen fast täglich Verträge ab, von denen einige großen Einfluss auf unser Leben nehmen. Sichern Sie sich daher durch einen Rechtsschutz ab, um im Ernstfall rechtlichen und finanziellen Beistand zu haben.
In den folgenden Paketen ist diese Versicherungsart enthalten:
Tags: Klage gegen Krankenkasse