Rechtsschutzversicherung
Schützen Versicherte laut Definition im Falle eines Rechtsstreites vor finanziellen Schäden, übernehmen die Kosten und bieten eine individuelle Beratung. Es gibt eine Vielzahl an Bausteine für alle Lebensbereiche. Bedingungen für den Abschluss einer Versicherung gibt es nur wenige. Konflikte werden in einem Rechtsstaat nicht selten durch rechtliche Schritte gelöst. Die Anwalts- und Gerichtskosten können das Budget einer Privatperson allerdings schnell überschreiten, sodass eine Versicherung für rechtliche Probleme für den Ernstfall sinnvoll ist und in Anspruch genommen werden kann. Der private Rechtsschutz deckt zusätzlich oft das Verkehrs- ein Arbeitsrecht ab. Somit ist es eine Versicherung, die ein gewissen Mindestschutz bietet und jeder besitzen sollte. Weiterhin gibt es Versicherungen, die individuell benötigt werden. Ein selbstständiger Unternehmer beispielsweise ist auf einen Firmenrechtsschutz angewiesen. Mietern wird eins mit Mietrecht empfohlen, falls Konflikte mit Nachbarn oder Rechtsärger mit dem Vermieter auftreten. Besonders im Wohn- und Mietrecht ist das Konfliktpotential sehr hoch und man benötigt schnell ein Rechtsrat.
Ja oder nein - ist eine Rechtsschutzversicherung notwendig?
Ja, ist für ein Leben, in dem Sie Ihr Recht durchsetzen möchten und keine Angst vor hohen Kosten haben müssen notwendig. Ein Privater-Rechtsschutz ist nötig, um alle grundlegenden Lebensbereiche abzudecken. Wer im Privat- Arbeits- und Verkehrsrecht nicht versichert ist, muss im Falle eines Rechtsstreites hohe Summen an den Anwalt und das Gericht zahlen. Andere Versicherungen werden nur von speziellen Berufsgruppen benötigt oder sind auf individuelle Lebensstile und Hobbys ausgerichtet. Ob ein Schutz notwendig ist oder nicht, hängt vom individuellen Konfliktpotential ab. Die Jahresgebühr vieler Versicherungen beim Partnertarif ist recht gering, während der Schutz enorm ist.
Einige Personen könnten von einer Rechtsschutzversicherung profitieren, während es für andere möglicherweise weniger sinnvoll ist. Hier sind einige Dinge zu berücksichtigen:
Das individuelle Risiko: Je nach Beruf, Lebenssituation oder persönlichen Interessen kann das Risiko von Rechtsstreitigkeiten variieren. Menschen, die beispielsweise viel reisen oder im öffentlichen Leben stehen, können einem höheren Risiko ausgesetzt sein, in einen Rechtsstreit verwickelt zu werden.
Finanzielle Absicherung: Rechtsstreitigkeiten können teuer sein, insbesondere wenn sie vor Gericht gehen. Eine Rechtsschutzversicherung kann dabei helfen, die Kosten zu tragen und eine finanzielle Absicherung zu bieten.
Persönliche Vorlieben: Einige Menschen bevorzugen es, sich gegen mögliche Rechtsstreitigkeiten abzusichern, während andere sich möglicherweise sicherer fühlen, ohne eine Versicherung auszukommen.
Es ist wichtig, die individuelle Situation und Bedürfnisse zu berücksichtigen, bevor man eine Entscheidung trifft. Eine Rechtsschutzversicherung kann in einigen Fällen sinnvoll sein, um finanzielle Sicherheit und Unterstützung in Rechtsstreitigkeiten zu bieten. Andererseits kann es in anderen Fällen möglicherweise nicht notwendig sein.
Fallbeispiele
Hier sind einige Beispiele, in welchen Situationen eine Rechtsschutzversicherung hilfreich sein kann:
Arbeitsrecht: Wenn der Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht und der Arbeitnehmer die Kündigung nicht akzeptieren möchte, kann eine Rechtsschutzversicherung helfen. Sie übernimmt die Kosten für eine anwaltliche Beratung oder Vertretung vor Gericht.
Verkehrsrecht: Wenn es zu einem Unfall im Straßenverkehr kommt und es Streitigkeiten über die Schuldfrage oder den Schadensersatz gibt, kann eine Rechtsschutzversicherung helfen. Sie übernimmt die Kosten für die anwaltliche Vertretung und gegebenenfalls auch für Gutachten oder Sachverständige.
Mietrecht: Wenn es zwischen Vermieter und Mieter zu Streitigkeiten kommt, beispielsweise wegen Mietmängeln oder Nebenkostenabrechnungen, kann eine Rechtsschutzversicherung helfen. Sie übernimmt die Kosten für eine anwaltliche Vertretung oder gegebenenfalls auch für ein Gerichtsverfahren.
Familienrecht: Wenn es zu Streitigkeiten in der Familie kommt, zum Beispiel bei Scheidungen oder Unterhaltsfragen, kann eine Rechtsschutzversicherung helfen. Sie übernimmt die Kosten für eine anwaltliche Beratung oder Vertretung vor Gericht.
Strafrecht: Wenn man selbst beschuldigt wird, eine Straftat begangen zu haben, kann eine Rechtsschutzversicherung helfen. Sie übernimmt die Kosten für eine anwaltliche Vertretung und gegebenenfalls auch für ein Gerichtsverfahren.
Steuerrecht: Wenn Sie Probleme mit dem Finanzamt haben, z.B. wegen einer Steuernachzahlung oder einer Betriebsprüfung, kann eine Rechtsschutzversicherung helfen, die Kosten für eine anwaltliche Beratung oder Vertretung zu tragen.
Internetrecht: Wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dem Internet haben, z.B. wegen unerlaubter Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material oder wegen Cyber-Mobbing, kann eine Rechtsschutzversicherung die Kosten für eine anwaltliche Beratung oder Vertretung tragen.
Baurecht: Wenn Sie ein Haus bauen oder renovieren und es zu Problemen mit Bauunternehmen oder Handwerkern kommt, kann eine Rechtsschutzversicherung helfen, die Kosten für eine anwaltliche Vertretung oder Gutachten zu übernehmen.
Erbrecht: Wenn es Streitigkeiten um eine Erbschaft gibt, z.B. wegen der Testamentsgestaltung oder der Aufteilung des Nachlasses, kann eine Rechtsschutzversicherung helfen, die Kosten für eine anwaltliche Vertretung oder Mediation zu tragen.
Vertragsrecht: Wenn es zu Streitigkeiten über Verträge kommt, z.B. wegen mangelnder Leistungserfüllung oder Schadensersatzansprüchen, kann eine Rechtsschutzversicherung helfen, die Kosten für eine anwaltliche Beratung oder Vertretung zu tragen.
Sozialrecht: Wenn Sie Probleme mit Behörden haben, z.B. wegen Ablehnung von Sozialleistungen oder wegen eines Rentenbescheids, kann eine Rechtsschutzversicherung helfen, die Kosten für eine anwaltliche Beratung oder Vertretung zu tragen.
Gewerberecht: Wenn Sie ein Unternehmen führen und es zu Streitigkeiten mit Geschäftspartnern oder Konkurrenten kommt, kann eine Rechtsschutzversicherung helfen, die Kosten für eine anwaltliche Beratung oder Vertretung zu tragen.
Medizinrecht: Wenn es zu Streitigkeiten mit Ärzten oder Krankenhäusern kommt, z.B. wegen Behandlungsfehlern oder Schadensersatzansprüchen, kann eine Rechtsschutzversicherung helfen, die Kosten für eine anwaltliche Vertretung oder Gutachten zu tragen.
Nachbarschaftsrecht: Wenn es zu Streitigkeiten mit Nachbarn kommt, z.B. wegen Lärm, Grenzstreitigkeiten oder Baumaßnahmen, kann eine Rechtsschutzversicherung die Kosten für eine anwaltliche Vertretung oder Mediation übernehmen.
Datenschutzrecht: Wenn man in Konflikte mit Behörden oder Geschäftspartnern wegen Verstößen gegen Datenschutzbestimmungen gerät, kann eine Rechtsschutzversicherung die Kosten für eine anwaltliche Vertretung oder Mediation tragen.
Immobilienrecht: Wenn es zu Streitigkeiten beim Kauf oder Verkauf von Immobilien, bei Bauprojekten oder Mietverträgen kommt, kann eine Rechtsschutzversicherung die Kosten für eine anwaltliche Vertretung oder Mediation tragen.
Dies sind nur einige Beispiele, in welchen Situationen eine Rechtsschutzversicherung hilfreich sein kann. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle möglichen Rechtsstreitigkeiten abgedeckt sind und dass der Leistungsumfang je nach Versicherungsgesellschaft und Tarif unterschiedlich sein kann.
Welchen Leistungsumfang bietet eine Rechtsschutzversicherung, was ist versichert und was wird bezahlt?
Der Leistungsumfang variiert je nach Anbieter und Tarif. Prinzipiell werden die anfallenden Anwalts- und Gerichtskosten bis zur vereinbarten Deckungssumme und Kostenquote gezahlt. Abhängig vom Vertrag und Laufzeit, die bei den meisten 2 Jahre beträgt, enthält der Vertrag einen Selbstbehalt, den der Versicherte im Rechtsfall selbst bezahlen muss. Ein geringer Selbstbehalt ist sinnvoll, um die Kosten gering zu halten, geht aber auch ohne Selbstbeteiligung. Auch Gutachter und Sachverständige werden je nach Tarif übernommen. Für gewöhnlich ist eine telefonische Rechtsberatung durch Juristen im Vertrag enthalten, die Sie nach Rat und Beistand fragen können, sowie eine Mediation.
Hier sind die möglichen Leistungen, die eine Rechtsschutzversicherung bieten kann:
Anwaltskosten: Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für die anwaltliche Beratung und Vertretung im Falle einer rechtlichen Auseinandersetzung.
Gerichtskosten: Die Kosten für Gerichtsverfahren, inklusive Gerichtsgebühren, Gutachter- und Zeugenkosten werden von der Rechtsschutzversicherung übernommen.
Sachverständigenkosten: Wenn ein Sachverständiger benötigt wird, um den Fall zu klären, übernimmt die Rechtsschutzversicherung auch diese Kosten.
Kosten des Gegners: Falls der Versicherte in einem Gerichtsverfahren unterliegt und die Kosten des Gegners tragen muss, kann eine Rechtsschutzversicherung auch diese Kosten übernehmen.
Mediationskosten: Falls eine Mediation stattfindet, um eine außergerichtliche Einigung zu erzielen, übernimmt die Rechtsschutzversicherung auch diese Kosten.
Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle möglichen Rechtsstreitigkeiten von einer Rechtsschutzversicherung abgedeckt sind und dass der genaue Leistungsumfang je nach Versicherungsgesellschaft und Tarif unterschiedlich sein kann. Es ist daher wichtig, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, um den genauen Leistungsumfang und die Bedingungen zu kennen.
Um den idealen Anbieter zu finden, empfehlen wir den Leistungsvergleich mithilfe von unserem Versicherungsrechner zu machen, um die Kostenübernahme der jeweiligen Versicherung zu vergleichen. Mit einem umfassenden Rechtsschutz stehen die Erfolgsaussichten im Ernstfall deutlich besser um die Klage abzuwehren. Volljährige Kinder sind oft bis zum 21. Lebensjahr durch die Versicherungen der Eltern abgesichert.
Wann greift die Versicherung?
Sie tritt dann in Kraft, wenn unrechtmäßige Forderungen Ihnen gegenüber gestellt werden. Ebenso können Sie Ihre Versicherung nutzen, um Forderungen gegen Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen durchzusetzen. Des Weiteren ist die auch bei Unfällen mit Ihrem KFZ und Auto wichtig.
Hier sind einige Beispiele, in denen eine Rechtsschutzversicherung greifen kann:
Zivilrechtliche Streitigkeiten: Eine Rechtsschutzversicherung kann bei zivilrechtlichen Streitigkeiten helfen, beispielsweise bei Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Kaufverträgen, Mietverträgen, Arbeitsverträgen oder Schadenersatzforderungen.
Strafrechtliche Streitigkeiten: Eine Rechtsschutzversicherung kann auch bei strafrechtlichen Auseinandersetzungen helfen, beispielsweise bei Verkehrsdelikten oder Vorwürfen von Körperverletzung oder Diebstahl.
Verwaltungsrechtliche Streitigkeiten: Eine Rechtsschutzversicherung kann auch bei verwaltsrechtlichen Auseinandersetzungen helfen, beispielsweise bei Streitigkeiten mit Behörden oder bei Sozialversicherungsangelegenheiten.
Arbeitsrechtliche Streitigkeiten: Eine Rechtsschutzversicherung kann auch bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen helfen, beispielsweise bei Kündigungen, Abmahnungen oder Lohnstreitigkeiten.
Kündigen – so funktioniert es
Es ist ganz einfach, eine Rechtsschutzversicherung zu kündigen und anschließend zu wechseln. Je nach Anbieter finden Sie sogar auf der Unternehmenswebseite ein Kündigungsformular oder können unser Formular benutzen. Für diesen Zweck haben wir für Sie eine Vorlage erstellt. Der Vordruck muss nur noch angepasst und unterschrieben werden. Anschließend schickt man es per Post an das Unternehmen. Wichtig: lassen Sie sich eine Kündigungsbestätigung schicken, um auf der sicheren Seite zu sein. Je nach Versicherung und Anbieter beträgt die Kündigungsfrist 30–90 Tage. Informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter und verschicken Sie die Kündigung fristgerecht für einen sauberen Ablauf.
Von der Steuer absetzen
Viele Fragen sich, ob man die Gebühren von der Steuer absetzen kann. Tatsächlich ist dies möglich, jedoch nur unter bestimmten Umständen. Von den Werbungskosten sind nur Beiträge absetzbar, die das Arbeitsrecht betreffen. Ein Arbeitsrechtsschutz oder auch ein Privatrechtsschutz mit Arbeitsrecht sind abzugsfähig und können bei der Steuererklärung in der Anlage N abgesetzt werden. Sie können die Kosten einfach bei der Steuererklärung angeben und so jährlich eine nette Summe sparen.
Für bestimmte Berufsgruppen
Grundsätzlich kann eine Rechtsschutzversicherung für jeden von Vorteil sein, da jeder in eine rechtliche Auseinandersetzung geraten kann. Es gibt jedoch bestimmte Berufsgruppen, die aufgrund ihrer Tätigkeit ein höheres Risiko haben, in einen Rechtsstreit verwickelt zu werden.
Die meisten Landwirte sind selbstständig und müssen sich daher doppelt absichern. Treten Konflikte mit Abnehmern auf, schützt Sie die Versicherung im Falle eines Rechtsstreites und übernimmt die Anwalts- sowie Gerichtskosten. Als selbstständiger Unternehmer mit eigenem Gewerbe oder Freiberufler muss man darüber hinaus auf Schadensersatzforderungen aufgrund von mangelhaften Dienstleistungen und Waren gefasst sein. Bereits eine zu späte Lieferung kann zu Problemen führen. Als Zusatzschutz und Absicherung für Unternehmer, Firmen und Selbstständige ist ein Vertrag, der im Falle einer Privatinsolvenz die Anwaltskosten übernimmt wichtig. Nur so ist eine Privatinsolvenzanfechtung überhaupt möglich. In diesem Kontext sollte die Absicherung auch bei Zwangsversteigerungen in Kraft treten.
Auch der Beruf eines Lehrers birgt ein hohes Konfliktpotential. Treten Streitigkeiten mit Schülern und Eltern auf, kann dies im Extremfall einen Rechtsstreit mit sich bringen. Um finanziell abgesichert zu sein, ist daher ein Rechtsschutz für Lehrer zur Unterstützung und Verteidigung sinnvoll.
Hier sind einige Beispiele:
Freiberufler: Freiberufler, wie Anwälte, Architekten oder Steuerberater, haben ein erhöhtes Risiko für rechtliche Auseinandersetzungen aufgrund ihrer Tätigkeit. Eine Rechtsschutzversicherung kann hier hilfreich sein, um sich vor den finanziellen Folgen solcher Auseinandersetzungen zu schützen.
Ärzte und Gesundheitsberufe: Ärzte und andere Gesundheitsberufe haben auch ein erhöhtes Risiko für rechtliche Auseinandersetzungen, beispielsweise wegen Behandlungsfehlern oder Haftungsfragen. Eine Rechtsschutzversicherung kann hier helfen, um sich vor den Kosten solcher Auseinandersetzungen zu schützen.
Lehrer und Erzieher: Lehrer und Erzieher können ebenfalls in rechtliche Auseinandersetzungen verwickelt werden, beispielsweise wegen Schadenersatzforderungen oder Streitigkeiten mit Eltern. Eine Rechtsschutzversicherung kann hier helfen, um sich vor den finanziellen Folgen solcher Auseinandersetzungen zu schützen.
Handwerker: Handwerker können auch in rechtliche Auseinandersetzungen verwickelt werden, beispielsweise wegen Baumängeln oder nicht erfüllten Vertragsbedingungen. Eine Rechtsschutzversicherung kann hier helfen, um sich vor den Kosten solcher Auseinandersetzungen zu schützen.
Für Senioren und Rentner: Senioren und Rentner benötigen in manchen Fällen spezielle Versicherungen. Manche Versicherungen wie der Arbeitsrechtsschutz werden nur selten benötigt, während ein Sozialrechtsschutz wichtig ist, um Sozialbeiträge einzufordern. Auch in Hinsicht auf Patientenverfügungen ist ein Schutz im Sozialrecht sinnvoll.
Für Vereine: Ein Unfall auf der Vereinsfeier und schon hat man eine Klage am Hals. Dabei können sich ohnehin nur die wenigsten Vereine einen kostenintensiven Rechtsstreit leisten. Mit einem Vereinsrechtsschutz steht jeder Verein auf der sicheren Seite. Sowohl offiziell der Verein an sich, als auch die offiziellen Vertreter sowie die Mitglieder sind versichert, abgesichert und erhalten Rechtsbeistand.
Selbstständige: Als Selbstständiger können Sie in verschiedene Rechtsstreitigkeiten geraten, wie zum Beispiel im Vertragsrecht, im Steuerrecht oder im Sozialrecht.
Arbeitnehmer: Auch Arbeitnehmer können in Konflikte mit dem Arbeitgeber geraten, wie etwa bei Kündigung, Abmahnung oder bei Streitigkeiten um Gehalt und Arbeitsbedingungen.
Künstler: Künstler können in verschiedene Rechtsstreitigkeiten verwickelt werden, wie etwa bei Verletzungen des Urheberrechts, Vertragsverletzungen oder Schadensersatzansprüchen.
Diese Berufsgruppen haben aufgrund ihrer Tätigkeit ein erhöhtes Risiko, in Rechtsstreitigkeiten verwickelt zu werden, sei es aufgrund von Fehlern, die während der Arbeit gemacht wurden, oder aufgrund von rechtlichen Auseinandersetzungen mit Kunden oder Partnern. Eine Rechtsschutzversicherung kann in solchen Fällen eine wertvolle Absicherung bieten.
Bei laufendem Fall abschließen
Wer während eines laufenden Falles ein Vertrag abschließen möchte, ist in einer ungünstigen Position. Nur wenige Anbieter ermöglichen dies und das auch nur zu einem entsprechenden Preis. Entweder enthält der Vertrag eine Wartezeit, ist mit hohem Selbstbehalt und geringeren Leistungen oder sehr teuer. Insgesamt ist es sehr schwierig, einen Vertrag rückwirkend abzuschließen.
Wartezeit: In der Regel gilt eine Wartezeit von drei Monaten, bevor der Versicherungsschutz für den laufenden Rechtsfall gilt. Das bedeutet, dass die Versicherung erst nach Ablauf der Wartezeit für die Kosten des Rechtsfalls aufkommt.
Bekannte Rechtsfälle: Wenn der Versicherte zum Zeitpunkt des Abschlusses der Rechtsschutzversicherung bereits weiß, dass ein Rechtsfall bevorsteht oder bereits anhängig ist, kann die Versicherung die Kosten für diesen Rechtsfall ausschließen. Es ist daher wichtig, dem Versicherer den laufenden Rechtsfall offen und ehrlich mitzuteilen.
Rechtsanwalt: Die Rechtsschutzversicherung kann den Versicherten daran hindern, den Anwalt seiner Wahl zu wählen. Wenn der Versicherte bereits einen Anwalt beauftragt hat, bevor er die Rechtsschutzversicherung abgeschlossen hat, kann die Versicherung den Versicherten auffordern, den Anwalt zu wechseln.
Deckungssumme: Die Versicherung kann die Deckungssumme für den laufenden Rechtsfall begrenzen. Das bedeutet, dass die Versicherung nur bis zu einem bestimmten Betrag für die Kosten des Rechtsfalls aufkommt und der Versicherte den Restbetrag selbst tragen muss.
Anstatt einen nachträglich zu buchen, empfehlen wir, diese rechtzeitig vor einem Rechtsstreit zu tun. Die Gebühren sind vergleichsweise gering, während die Deckungssumme im Ernstfall oft sehr hoch ist. Bekannt für Tarife ohne Wartezeit ist vor allem die HUK Coburg.
Ab sofort gültig und ohne Wartezeit
Die meisten Policen enthalten eine Wartezeit von mehreren Monaten bis hin zu drei Jahren. Ab wann ein Vertrag gültig ist, hängt ganz individuell vom Anbieter und Tarif ab. Neben diesen Tarifen ist es bei einigen Anbietern auch möglich, Versicherungen mit Sofortschutz abzuschließen. Diese haben keine Karenzzeit und treten sofort in Kraft, enthalten dafür jedoch für gewöhnlich einen Selbstbehalt. Versicherungen ohne Selbstbehalt ist oft nur mit längerer Wartezeit oder extrem hohen Gebühren erhältlich.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Es ist also wichtig, sorgfältig abzuwägen, ob eine Rechtsschutzversicherung ohne Wartezeit tatsächlich notwendig ist und ob die höheren Kosten gerechtfertigt sind. In vielen Fällen kann es sinnvoller sein, eine Versicherung mit Wartezeit abzuschließen und im Bedarfsfall auf andere Möglichkeiten zurückzugreifen.
Was sagen Verbraucherorganisationen wie Stiftung Warentest?
Worauf sollte man bei seiner Entscheidungsfindung achten und sind Sie überhaupt Notwendig – das fragen sich viele Menschen. Eine Versicherung sollte auf die eigenen Bedürfnisse mit ausreichendem Umfang zugeschnitten sein. Sinnvoll ist es daher, sich die Ergebnisse von Verbraucherzentrale wie Stiftung Warentest abzugleichen.
Im Jahr 2015 konnten insgesamt 22 Anbieter bei Stiftung Warentest mit der Note „gut“ überzeugen. Zu den besten Versicherungen und Testsiegern 2014 gehören laut Stiftung Warentest unter anderem die Anbieter D.A.S, Allrecht sowie Arag. 2012 konnte sich der Anbieter Roland behaupten, welcher auch 2015 weit vorne dabei war. Die Testsieger 2016 im DISQ Vergleichstest sind die Anbieter Arag, ÖRAG und Auxilia. Für 2017 wurden die Versicherungssegelschaften auch wieder dem gleichen Vergleichsverfahren unterzogen wurden. Gute Erfahrungen sprechen für sich – orientieren Sie sich 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 2022 daher an den Erfahrungen von Verbraucherorganisationen.
So finden Sie die beste Versicherung
Eine Rechtsschutzversicherung kann im Falle eines Rechtsstreits hilfreich sein und Ihnen finanzielle Sicherheit bieten. Aber wie finden Sie die beste Rechtsschutzversicherung für Ihre Bedürfnisse? Hier erfahren Sie, was Sie bei der Auswahl einer Rechtsschutzversicherung beachten sollten und wie Sie mithilfe von Tests die beste Versicherung finden.
Worauf Sie bei der Auswahl einer Rechtsschutzversicherung achten sollten
Deckungsumfang: Der Deckungsumfang ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Rechtsschutzversicherung. Stellen Sie sicher, dass die Versicherung alle Rechtsbereiche abdeckt, in denen Sie möglicherweise Unterstützung benötigen.
Selbstbeteiligung: Prüfen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung, die Sie im Falle eines Rechtsstreits zahlen müssen. Eine niedrige Selbstbeteiligung kann zu höheren Versicherungsprämien führen, aber im Falle eines Streits müssen Sie weniger aus eigener Tasche zahlen.
Wartezeit: Überprüfen Sie, ob es eine Wartezeit gibt, bevor Sie Anspruch auf Leistungen aus der Rechtsschutzversicherung haben. In einigen Fällen kann die Wartezeit bis zu drei Monate betragen.
Versicherungsprämie: Vergleichen Sie die Versicherungsprämien verschiedener Anbieter, um die beste Versicherung zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Kundenbewertungen: Lesen Sie Kundenbewertungen, um herauszufinden, wie zufrieden andere Kunden mit dem Versicherungsanbieter sind.
Wie Tests Ihnen helfen können, die beste Rechtsschutzversicherung zu finden
Tests von Verbraucherportalen und -organisationen wie Stiftung Warentest, Öko-Test und Finanztest können eine nützliche Informationsquelle sein, um die beste Rechtsschutzversicherung zu finden. Diese Tests untersuchen die Bedingungen und Leistungen verschiedener Versicherungsanbieter und bewerten sie auf Basis von verschiedenen Kriterien wie Deckungsumfang, Selbstbeteiligung, Wartezeit und Versicherungsprämien.
Rechtsschutzversicherungen sind der Anker in der Not und sollten daher auch das halten, was sie versprechen. Im Test hat sich herauskristallisiert, welche Versicherungen die Besten sind und was es für günstige, gute Alternativen gibt. Wir haben für Sie viele, verschiedene Versicherungsgesellschaften unter die Lupe genommen, damit Sie unter den vielen Anbietern und Tarifen den optimalen Vertrag für Ihre Bedürfnisse finden.
Gerade auch bei der Suche nach Verträgen ohne Wartezeit ist es empfehlenswert, auf Testberichte der Anbieter zurückzugreifen. Denn diese bieten oft einen gänzlich anderen Leistungsumfang, als gewöhnliche Versicherungen mit Wartezeit. Wir haben für Sie die besten sowie günstigsten mit und ohne Wartezeit getestet.
Nutzen Sie zum Vergleichszweck den Vergleichsrechner und sparen Sie bares Geld. Es bedarf nur weniger Angaben und schon macht er sich auf die Suche nach den besten und günstigsten Tarifen und listet sie geordnet in einer Liste auf. So haben Sie einen Überblick und können die Versicherung bequem online abschließen.
Versicherungsanbieter im Vergleich
Folgende Versicherungsgesellschaften bieten eine Rechtsschutzversicherung an
Was für Rechtsschutzversicherungen gibt es in Deutschland?
Zu den bekannten Rechtsschutzpaketen gehören beispielsweise der private, sowie der Verkehrs- und Arbeitsrechtsschutz. Oft sind alle drei in einer umfassenden, Privatrechtsschutzversicherung enthalten. Darüber hinaus gibt es viele Bausteine für so ziemlich jeden Lebensbereich. Selbstständige, Unternehmer und Geschäftsführer benötigen einen Firmenrechtsschutz mit größerem Umfang. Gesellschafter sind auf einen mit Gesellschaftsrecht angewiesen. Das Zivilrecht wird oft durch den normalen, privaten abgedeckt.
Bestimmte Berufsgruppen sind zudem auf spezielle Versicherungen angewiesen, die das Risiko im Arbeitsleben minimieren. Ärzte und alle Tätigen im Gesundheitswesen beispielsweise sind mit einem leistungsstarkem Versicherer im Falle von Schadensersatzforderungen auf der sicheren Seite. Als Arzt kommt man regelmäßig mit dem Gesetz in Berührung und sollte daher gut abgesichert sein. Ein spezieller Berufsrechtsschutz ist daher absolut notwendig.
Folgende Bausteine gibt es
Privatrechtschutz: Deckt Kosten für Streitigkeiten im privaten Bereich, wie z.B. bei Kauf- und Mietverträgen, Schadensersatz- oder Nachbarschaftsstreitigkeiten. Folgende Rechtsbereiche können mit einer Privatrechtsschutz abgedeckt werden. Arbeitsrechtsschutz, Strafrechtsschutz, Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz, Wohnrechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz, Schadenersatz-Rechtsschutz, Steuer-Rechtsschutz, Familien- und Sorgerecht.
Vermieterrechtsschutz: Sowohl Vermieter, als auch Mieter sollten einen Vermieterrechtsschutz oder Mietrechtsschutz abschließen, der das Wohnrecht, Haus und Grund umfasst. Das Konfliktpotential ist in diesem Bereich statistisch betrachtet recht hoch, sodass eine Versicherung sinnvoll ist. Gerade Vermieter als Eigentümer benötigen eine umfassende Versicherung, um die Immobilie als Wertanlage zu schützen
Sozialgerichts Rechtsschutz: Deckt Kosten bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Sozialrecht, z.B. bei Fragen zur Rentenversicherung, Krankenversicherung oder Arbeitslosenversicherung. Sozial-Rechtsschutz ist besonders für Rentner sinnvoll, als auch für alle anderen Personen, die auf Sozialbeiträge angewiesen sind. So können Forderungen effektiv und ohne finanzielle Kosten durchgesetzt werden.
Familienrechtsschutz: Familien können einen Familienrechtsschutz abschließen. Diese gibt es oft als kompakten Tarif mit dem Erbrechtsschutz. Die Verfahrenskosten für eine Ehescheidung oder eines Erbfalles werden je nach Deckungssumme von der Versicherungsgesellschaft übernommen. Auf diese Weise stellt eine Scheidung der Ehe oder der Tod eines Familienmitgliedes keine zusätzliche, finanzielle Belastung dar.
Wohnrechtsschutz: Deckt Kosten bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit der eigenen Wohnung oder dem eigenen Grundstück, z.B. bei Nachbarschaftsstreitigkeiten oder bei Problemen mit dem Vermieter. Wer einen Immobilienkauf plant, sollte einen abschließen, der das Wohnrecht umfasst. Nicht selten kommt es zu einem Nachbarschaftsstreit, der rechtlich geklärt werden muss. Gerade beim Neubau einer teuren Immobilie lohnt sich einer, um etwaige Forderungen gegen das Bauunternehmen durchzusetzen. Schließlich ist der Immobiliendarlehen und der Hausbau eine große Investition. Gleiches gilt für Eigentumswohnungen und weiteres Wohneigentum. Jegliches Wohnungseigentum sollte durch einen Wohnrechtsschutz abgesichert sein.
Berufsrechtsschutzversicherung: Deckt Kosten für Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Beruf, z.B. bei Arbeitsverträgen, Kündigungen oder bei der Durchsetzung von Ansprüchen auf Gehaltserhöhungen. Ein Arbeitsrechtsschutz oder Berufs-Rechtsschutz eignen sich für jeden Arbeitnehmer, egal ob Angestellter, Beamter oder Auszubildende und sind definitiv sinnvoll, um im Falle eines Konfliktes auf der Arbeit sein Recht durchsetzen zu können.
Steuer Rechtsschutz: Deckt Kosten bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Bereich der Steuerrecht, z.B. bei einer Betriebsprüfung oder bei einer Steuerstrafverfolgung. Wer mit dem Finanzamt einen Konflikt austragen muss, hat meist schlechte Erfolgsaussichten. Gegen das Finanzamt kommt man kaum an – zumindest nicht ohne Hilfe. Bei der Einkommenssteuer und Lohnsteuererklärung treten häufig Konflikte auf. Werden Werbungskosten auf der Steuererklärung nicht akzeptiert, obwohl sie gerechtfertigt sind, können Sie mit einem Steuer-Rechtsschutz Ihr Recht durchsetzen.
Internetrechtsschutz: Betrug im Internet oder Urheberrecht! Betrug im Internet ist keine Seltenheit. Jährlich werden Tausende, wenn nicht sogar Millionen ungerechtfertigte Mahnungen verteilt. Ein Internetrechtsschutz schützt Sie in solchen Fällen und übernimmt die anfallenden Kosten für einen Rechtsstreit.
Strafrechtsschutz: Deckt Kosten bei Strafrechtsfällen, z.B. bei einem Strafverfahren oder bei einem Bußgeldbescheid. Wer sich im Falle einer selbst verübten Straftaten vor den Konsequenzen weitgehend schützen möchte, kann einen Strafrechtsschutz abschließen. Dieser übernimmt die anfallenden Kosten und stellt je nach Tarif ggf. auch einen fachkundigen Anwalt zur Verfügung. Urteile können auf diese Weise deutlich milder ausfallen.
Patentrechtschutz: Besonders im Patentrecht geht es oft um hohe Summen. Umso wichtiger ist es, einen Patentrechtsschutz zu haben, mit dem man sich rechtlich durchsetzen kann. Denn was nützt ein Patent, wenn man keine rechtlichen und finanziellen Mittel zur Verfügung hat?
Verwaltungsrechtschutz: Verwaltungsrechtsschutz schützen Sie im Falle eines Rechtsstreites mit Behörden und übernehmen Kosten, die durch das den Gerichtsprozess im Verwaltungsgericht entstehen.
Firmenrechtsschutz: Zu den versicherten Bereichen zählen dabei im wesentlichen folgende Rechtsgebiete: Arbeitsrecht, Steuer- und Verwaltungsrecht, Immobilienrecht, Vertragsrecht für Nebengeschäft, Urheberrecht, Quotenvorrecht, Internetrecht, Gewerberechtsschutz, Patent- und Vertragsrecht
Unterhaltsrechtsschutz: Beim Unterhalt und Sorgerecht geht es um viel Geld und Forderungen, die entsprechend durchgesetzt werden müssen. Allerdings können sich die wenigsten, alleinstehenden Eltern nach einer Trennung einen Gerichtsprozess leisten. Ein Vertrag mit Unterhaltsrechtsschutz schützt Sie vor finanziellen Schäden und ermöglicht es Ihnen, Unterhaltszahlungen rechtlich einzufordern. Mit einem umfassenden Unterhalts-Rechtsschutz erhalten Sie für sich und Ihr Kind den nötigen Schutz!
Baurecht: Der Bau einer Immobilie ist eine große Investition, besonders, wenn ein Immobiliendarlehen aufgenommen wird, sollte der Bau des Eigenheims abgesichert sein. Treten Probleme bei oder nach dem Bau auf, können Sie rechtliche Schritte einleiten und als Bauherr und Hauseigentümer Forderungen gegenüber dem Bauunternehmen durchsetzen.
Arbeitsrechtschutz: Diese Form der Rechtsschutzversicherung bietet Versicherungsschutz bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen, beispielsweise bei Kündigungen, Abmahnungen oder Streitigkeiten um das Arbeitszeugnis.
Verkehrsrechtsschutz: Deckt Kosten bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr, z.B. bei Verkehrsunfällen oder Streitigkeiten mit Versicherungen. Folgende Leistungen beinhaltet eine Verkehrsrechtsschutzversicherung: Schadensersatz-Rechtsschutz, Strafrechtsschutz, Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht, Steuer-Rechtsschutz vor Gericht, Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen, Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz.
Mietrechtschutz: Leistungen einer Mietrechtsschutzversicherung für Mieter und Vermieter sind: Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz, Verwaltungs-Rechtsschutz, Rechtsschutz im Zusammenhang mit einmaligen Erschließungs- und Anliegerabgaben, Rechtsschutz in Enteignungs-, Planfeststellungs- und Flurbereinigungsverfahren, Bauherren-Rechtsschutz.
Vermieterrechtsschutz: Mit einer Viermieterrechtsschutzversicherung sind folgende Bereiche abgedeckt: Wohnungsrechtsschutz und Grundstücksrechtsschutz (WuG), Schadensersatz Rechtsschutz, Strafrechtsschutz, Ordnungswidrigkeiten Rechtsschutz, Steuer-Rechtsschutz.